Use Cases
Wie IoT Kosten in der Bewirtschaftung von Immobilien senken kann
Jun 14, 2021
Wie IoT Kosten in der Bewirtschaftung von Immobilien senken kann
Die öffentliche Hand als Immobilien Betreiberin setzt auf IoT, um die Kosten für Wartungs- und Reinigungsverträge zu optimieren, Leerstände in der Raumbewirtschaftung zu reduzieren, Wartungszyklen von technischen Geräten und die Luftqualität zu verbessern.
Ausgangssituation
Bestehende starre Wartungsverträge
Fixkosten unabhängig vom tatsächlichen Bedarf
Leerstände im Flächenmanagement
Leerfahrten in der Verwaltung
Bereits installierte IoT-Sensoren auf der Testanlage für verschiedene physikalische Größen
Möglichkeit der Integration für weitere einfache Anwendungen wird geprüft
Die Herausforderung bestand darin, herauszufinden, wie stark die Räume durch Besprechungen genutzt werden und wie die vorherrschende Raumluftqualität ist. Auch ob die Sanitäranlagen je nach Nutzungshäufigkeit gesteuert werden können. Wie viele Öffnungen und Schließungen eines Tores oder einer Schranke zwischen zwei Wartungsterminen stattfinden können, sowie eine stufenabhängige Verwaltung von Recyclingstationen möglich ist. Ob das Auslesen von Energiezählerdaten möglich ist, sollte ebenfalls geklärt werden.
Anforderung
Technische und finanzielle Anforderungen
Aufbereitung und Visualisierung der Daten in individuell gestaltbaren Dashboards
Ortsunabhängiger Zugriff von jedem Gerät auf die Plattform mit Echtzeitdaten
Automatische Alarmmeldungen bei Ereignissen und Grenzwertverletzungen
Einfache Handhabung und Integration von Schnittstellen zu IoT-Lösungen
Lösung
Tesenso konnte die verschiedenen hohen Anforderungen und Herausforderungen mit seinem langjährigen Know-how und einer ganzheitlichen Lösung aus einer Hand lösen. Die Anforderungen für die verschiedenen physikalischen Masseneinheiten können jeweils über integrierte Dashboards dargestellt werden. Mustererkennung, Event-Reporting und die Forderung nach einem flexibel darstellbaren Dashboard auf der Plattform sind somit gewährleistet.
Mehrwerte
Erhöhte Produktivität der Mitarbeiter und effizientere Reinigungsprozesse
Verringerung von Krankheitstagen durch verbesserte Raumluftqualität
Nutzungsanalyse der Räumlichkeiten über Personenzahl in Echtzeit
Optimierung der Kosten für Büroflächen und Infrastruktur
Reduktion von No-Shows durch Bedarfsermittlung
Der durch die Tesenso-Lösung erzielte Mehrwert deckt alle gewünschten Anforderungen und Bedürfnisse vollständig ab. So kann beispielsweise durch die Analyse der Raumbelegung und die verbesserte Luftqualität die Gesundheit und Arbeitsqualität der Mitarbeiter gezielt gesteigert werden. Gesteigerte Produktivität, Reduktion von No-Shows, Reduktion von Krankheitstagen, bedarfsgerechte Leerung von Wertstoffhöfen und geringere CO2-Kosten sind nur einige weitere Beispiele. Durch die Transparenz der Prozesse, höhere Qualität der Arbeitsumgebung und massive Ressourceneinsparungen kann eine wesentlich höhere Effizienz der Immobilienverwaltung erreicht werden.